Lecture Notes in Informatics
Informatik in Bildung und Beruf (INFOS 2011)
Gesellschaft für Informatik, Bonn
2011
Editors
Marco Thomas (ed.)
Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn
Contents
Articles
- Stefan Jähnichen
Zehn Gründe Informatik zu studieren - Voraussetzungen, Motivation und Vorbereitung in der Schule
Pages: 13-14... Full Text
- Wolfgang Pohl
Informatik - kein Interesse?
Pages: 15-20... Full Text
- Andreas Schreiber
Informatik für die Welt von Morgen
Pages: 21-22... Full Text
- Stefanie Scherzinger
Agil und spielerisch: Neue Methoden der Software- Entwicklung in der Praxis und ihr Potential für den Schulunterricht
Pages: 23-24... Full Text
- Jochen Koubek
Die Medien der Informatik
Pages: 25-26... Full Text
- Eckart Modrow
Visuelle Programmierung - oder: Was lernt man aus Syntaxfehlern?
Pages: 27-36... Full Text
- Timo Göttel
Agiler Informatikunterricht: Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung einfach und erfolgreich im Unterricht erfahrbar machen
Pages: 37-46... Full Text
- Carsten Schulte
Das Schülerlabor als Ort der Informatiklehrerbildung
Pages: 47-56... Full Text
- Bernd Bethge, Dirk Drews, Ursula Rump, Michael Fothe, Gabor Meißner
Medienkunde + Informatik = ?
Pages: 57-66... Full Text
- Ira Diethelm, Christina Dörge
Zur Diskussion von Kontexten und Phänomenen in der Informatikdidaktik
Pages: 67-76... Full Text
- Ira Diethelm, Christina Dörge, Ana-Maria Mesaros, Malte Dünnebier
Die Didaktische Rekonstruktion für den Informatikunterricht
Pages: 77-86... Full Text
- Ralf Romeike
Informatiktools - Gestaltung einer Plattform für Werkzeuge für den Informatikunterricht
Pages: 87-96... Full Text
- Dieter Engbring
Was ist/kann/soll Informatikunterricht?
Pages: 97-106... Full Text
- Beat Trachsler, Martin Guggisberg, Martin Lehmann
Stereoskopische 3D-Videos selbst erstellen
Pages: 107-116... Full Text
- Alexander Best
Informatikgeschichte im Informatikunterricht - Konzepte und Materialien
Pages: 117-126... Full Text
- Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder
Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen
Pages: 127-136... Full Text
- Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte
Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht
Pages: 137-146... Full Text
- Michael Weigend
Dramatisieren und literarisches Programmieren
Pages: 147-156... Full Text
- Peter Antonitsch
Kompetenzorientierung und Schulrealität
Pages: 157-166... Full Text
- Dorothee Müller
Fachdidaktisch begründete Auswahl von Informatiksystemen für den Unterrichtseinsatz
Pages: 167-176... Full Text
- Ralf Romeike, Dominik Reichert
PicoCrickets als Zugang zur Informatik in der Grundschule
Pages: 177-186... Full Text
- Kerstin Strecker
Zur Didaktik der Algorithmik
Pages: 187-196... Full Text
- Ludger Humbert
Schülerinnen konstruieren Informatische Bildung
Pages: 197-206... Full Text
- Christian Wach
Maschinelle Erfassung von Problemlösestrategien bei algorithmischen Problemstellungen am Beispiel des Sortierens
Pages: 207-216... Full Text
- Simone Opel
Das lernfeldkonzept in den lehrplänen der Itô-berufe - vorstudie zur schülerseitigen akzeptanz und umsetzbarkeit von selbstgesteuerten lerneinheiten im lernfeld \?entwickeln und bereitstellen von anwendungssystemen“
Pages: 217-226... Full Text
- Jan Schuster
Ein genetischer Zugang zum Programmieren mit CGI-Skripten in Python
Pages: 227-236... Full Text
Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-283-3
Last changed 04.10.2013 18:42:24