Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Modellierung 2006, 22.-24. März 2006, Innsbruck, Tirol, Austria P-82, 163-172 (2006).


2006


Editors

Heinrich C. Mayr, Ruth Breu (eds.)


Contents

Vervollständigung des Constraint-basierten Assoziationskonzeptes von UML 2.0

Carsten Amelunxen

Abstract


Die kürzlich erschienene neue Version 2.0 der UML bietet im Vergleich zu früheren Versionen neuartige Möglichkeiten der Strukturmodellierung mittels Klassendiagrammen. Eine wesentliche Neuerung ist ein Satz mengentheoretischer Constraints zur Anwendung auf Assoziationsenden. In diesem Papier zeigen wir, welche Seiteneffekte diese Constraints haben und legen dar, dass das Konzept in seiner derzeitigen Form irreführend erläutert und nicht vollständig ist. Wir zeigen auf, welche Defizite diese Lücke aus Anwendersicht und für die Spezifikation der UML an sich hat und bieten eine Lösung zur Vervollständigung des Assoziationskonzeptes durch Schließung dieser Lücke.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-175-7


Last changed 24.01.2012 21:54:01