Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2006, Proceedings der Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 28.-31. März 2006 in Leipzig P-79, 59-72 (2006).


2006


Editors

Bettina Biel, Matthias Book, Volker Gruhn (eds.)


Contents

Dokumentation spezifischer Anforderungen im Application Requirements Engineering der Produktlinienentwicklung

Günter Halmans and Klaus Pohl

Abstract


Das Ziel eines Requirements Engineering Prozesses im Application En- gineering einer Produktlinienentwicklung ist die Spezifikation eines Produktes unter Wiederverwendung von Anforderungen aus dem Domain Engineering. Die Do- kumentation spezifischer Anforderungen, die nicht oder nicht komplett durch Wiederverwendung definiert werden können, führt zu speziellen Anforderungen an den Application Requirements Engineering (ARE) Prozess. Bisher gibt es keine Ansätze, welche diese speziellen Prozessanforderungen an das ARE beschreiben. In diesem Beitrag erläutern wir zunächst Anforderungsund Variabilitätsdeltas, welche durch spezifische Anforderungen entstehen. Darauf aufbauend werden Prozessanforderungen an das ARE definiert. Zur Umsetzung der Prozessanforderungen wird die Definition eines produktspezifischen Variabili- tätsmodells vorgeschlagen, welches nur für das betrachtete Produkt gültig ist. Das produktspezifische Variabilitätsmodell dient als Basis für die weiteren Entwicklungsphasen im Application Engineering und für eine systematische Rückkopplung spezifischer Anforderungen an das Domain Engineering.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-173-0


Last changed 24.01.2012 21:53:19