Gesellschaft fr Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005), 21. - 23. September 2005, Leipzig P-72, 188-194 (2005).


2005


Editors

Klaus P. Jantke, Klaus-Peter Faehnrich, Wolfgang S. Wittig (eds.)


Contents

MathletFactory: Komponentenframework und Autorenumgebung für mathematische Applets interaktiver eLearning-Plattformen

V. Enss , M. Holschneider , S. Jeschke , T. Paehler and R. Seiler

Abstract


Neue Medien und Neue Technologien schaffen die technischen Grundlagen für einen breiten Einsatz visuell-orientierter Unterrichtsmaterialien und für die Integration interaktiver Komponenten in den Lernprozess. Java-Applets, die gerade die Po- tentiale kombinieren, sind deshalb von herausragender Bedeutung für anspruchsvolle eLearning-Umgebungen. Für die mathematische Ausbildung spielen Interaktivität und Visualisierung eine besondere Rolle, weil sie in der Lage sind, die hier notwendigen Veränderungen in der Unterichtsmethodik umfassend zu unterstützen. Der Einsatz von Applets erweitert zudem die möglichen Verifikationsmethoden von Nutzereingaben in intelligenten Übungsumgebungen. Aus der Forderung, mit Hilfe von Applets Mathematik bzw. ihre abstrakten Objekte und Konzepte tatsächlich “erfahrbar” zu machen, leiten sich weitreichende Forderungen an das Softwaredesign ab, die insbesondere konzeptionelle Trennung des abstrakten Objektes von seinen verschiedenen Präsentationsformen, Interaktionsmechanismen zwischen den mathematischen Objekten und Design der Klassenbibliothek betreffen. Eine weitere wesentliche Herausforderung liegt im Authoringprozess. In dieser Arbeit stellen wir die wesentlichen Konzepte der MathletFactory (Teilprojekt des Plattformprojekts Mumie) vor.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-401-2


Last changed 24.01.2012 21:52:00