Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Marktplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment, 13. Leipziger Informatik-Tage (LIT 2005), 21. - 23. September 2005, Leipzig P-72, 157-164 (2005).


2005


Editors

Klaus P. Jantke, Klaus-Peter Faehnrich, Wolfgang S. Wittig (eds.)


Contents

Organisationsgestaltung im E-Learning - Konzeption und Anwendung für die integrierte Prozessgestaltung an Grouniversitten

J. Vom Brocke

Abstract


Das Management von Lernprozessen wird heute zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor - sowohl für Hochschulen als auch für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Nicht zuletzt die umfangreichen Investitionen in Forschungs- und Praxisprojekte belegen diese Bedeutung. In diesen Projekten sind zahlreiche E-Learning-Systeme entwickelt worden, zu denen neben Plattformen auch Contentprodukte und Netzwerke zählen. Zu konstatieren ist jedoch, dass diese Projekte in der Praxis nicht zur sichtbaren Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Institutionen beigetragen haben. Mit diesem Beitrag wird aufgezeigt, dass für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning verstärkt Aspekte der Organisationsgestaltung zu berücksichtigen sind. Auf der Grundlage einer Konzeption zur integrierten Prozessgestaltung im E-Learning wird ein Anwendungsbeispiel für die Or- ganisationsgestaltung von E-Learning-Prozessen an Großuniversitäten vorgestellt. Das Beispiel soll veranschaulichen, welche Art von Aufgaben sich auf dem Gebiet der Organisationsgestaltung im E-Learning stellt.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-401-2


Last changed 24.01.2012 21:51:59