Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2005 Informatik LIVE! Band 2, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 19. bis 22. September 2005 in Bonn P-68, 638-642 (2005).


2005


Editors

Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (eds.)


Contents

Peer-to-peer intrusion detection systeme fuer den schutz sensibler IT-infrastrukturen

H. König

Abstract


Peer-to-Peer (P2P) Systeme haben sich zu einer viel versprechenden Alternative für die Gestaltung von Anwendungen im Internet entwickelt. Die zunehmende Dezentralisierung von Intrusion Detection Systemen sowie der verstärkte Einsatz in mobilen Umgebungen legt die Nutzung des Peer-to-Peer-Prinzips auch für Intrusion Detection Systeme nahe. Erste Ansätze zu P2P Intrusion Detection Systemen wurden vorgeschlagen. Diese Arbeiten nutzen aber bei weitem noch nicht das Potential des P2P-Ansatzes aus. In dem Beitrag werden die Vorteile des Peer-to-Peer-Prinzips für das Intrusion Detection diskutiert. Notwendiger Forschungsbedarf wird aufgezeigt.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-397-0


Last changed 24.01.2012 21:51:35