Veränderungsresistenz bei IT-beratungsprojekten - ein interdisziplinäres verfahren zur frühdiagnose
Abstract
Veränderungswiderstand von Mitarbeitern ist ein wesentlicher Grund für Misserfolg bei IT-Beratungsprojekten. Wir schlagen hierzu eine auf dem Konzept des Wissensmanagements aufbauende Umsetzung der deutschsprachigen Gottschalk-Gleser-Affektanalyse zur frühzeitigen Abschätzung von ungerichteter Veränderungsangst von Mitarbeiten vor. Die Anwendung wird anhand einer Supply -Chain-Management-Fallstudie illustriert. Es findet sich eine Korrelation zwischen der inhaltsanalytischen Messung von diffuser Angst und bewerteter Ver- änderungsresistenz von Mitarbeitern. Beratern bietet sich eine zu ihrer eigenen Si- tuationseinschätzung unabhängige und komplementäre Sichtweise auf zu erwartenden Veränderungswiderstand konkreter Mitarbeiter.
Full Text: PDF