Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2005, Informatik LIVE! Band 1, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 19. bis 22. September 2005 in Bonn P-67, 443 (2005).


2005


Editors

Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (eds.)


Contents

Über den Zusammenhang zwischen thermodynamisch reversiblem, kryptograpisch seitenkanalfreiem sowie quantenkohärentem Rechnen

D. Janzing

Abstract


Es wird beschrieben, warum thermodynamisch reversibles Rechnen die Existenz kryptographischer Seitenkanäle ausschließt. Man könnte daraus schließen wollen, daß reversible Rechner zwangsläufig auch quantenmechanische Superpositionen zwischen logisch verschiedenen Zuständen erhalten müssen, da jegliche Zerstörung von Superpositionen auf einem Informationsfluß in die Umgebung beruht. Eine genauere Analyse im formalen Rahmen der Quantenstochastik zeigt jedoch, daß dieser Fehlschluß durch ungenaue Sprechweise suggeriert wird. Es gibt allerdigs aus anderen Gründen Hinweise für die Vermutung, daß völlig reversibles Rechnen Quantenkohärenz erfordert.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-396-2


Last changed 24.01.2012 21:50:59