Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2005, Informatik LIVE! Band 1, BeitrĂ€ge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft fĂŒr Informatik e.V. (GI), 19. bis 22. September 2005 in Bonn P-67, 188-192 (2005).


2005


Editors

Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (eds.)


Contents

Bremer AktivitÀten - MÀdchenförderung durch Robotik - Zwei konkrete Projektdarstellungen

M. Reichel , B. Söhle and A. Wiesner-Steiner

Abstract


Am Beispiel des Kompetenzzentrums \?Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ sowie der AG \?Digitale Medien in der Bildung“ werden zwei Bremer AktivitĂ€ten zur MĂ€dchenförderung durch Robotik vorgestellt. Gemeinsam ist diesen Projekten die Förderung von Medienund Technikkompetenz, sowie die enge Zusammenarbeit von WissenschaftlerInnen und LehrerInnen. In enger Kooperation mit Schulen und LehrkrĂ€ften wird einerseits das Interesse von MĂ€dchen an Naturwissenschaften und Technik entsprechend des Gender Mainstreaming (GM) gefördert. Medienkompetenz bedeutet heute jedoch, dass technische und auf Inhalte bezogene Kompetenzen ineinanderfließen. Die vorgestellten Projekte schlagen daher andererseits BrĂŒcken zwischen der Technikkultur und der PĂ€dagogik. Ihre Ergebnisse zeigen, dass gendersensibel durchgefĂŒhrte Robotik Kurse fĂŒr die Entwicklung einer positiveren Einstellung von SchĂŒlerInnen gegenĂŒber der Informatik - sowohl in der EinschĂ€tzung der eigenen FĂ€higkeiten als auch in der beruflichen Orientierung - geeignet sind.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-396-2


Last changed 24.01.2012 21:50:43