Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2005, Informatik LIVE! Band 1, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 19. bis 22. September 2005 in Bonn P-67, 74-79 (2005).


2005


Editors

Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (eds.)


Contents

Nutzen und Herausforderungen einer Enterprise Service Architecture

C. Von Riegen

Abstract


Web Services Standards haben sich im Laufe der vergangenen Jahre stark weiterentwickelt, unter anderem aber auch viel \?Hype“, d.h. überzogene Erwartungen, verursacht. Zwar gibt es für Web Services Technologie breite Unterstützung in der Softwareindustrie und der Nutzen bei der Integration heterogener Softwarelandschaften ist unbestritten. Allerdings ergeben sich insbesondere beim Einsatz in unternehmenskritischen Geschäftsanwendungen Anforderungen wie Skalierbarkeit, Verlässlichkeit, Durchsatz, Sicherheit aber auch Änderbarkeit, die noch adressiert werden müssen. Diese Arbeit orientiert sich an einem konkreten Geschäftsszenario und erläutert anhand daraus resultierender Anforderungen, wie diese durch existierende bzw. zukünftig verfügbare Web Services Technologien abgedeckt werden können. Damit stellt diese Arbeit eine Grundlage für die bedarfsorientierte Entscheidung für die Nutzung von Web Services Technologie in unternehmensweiten Integrationsprojekten dar.


Full Text: PDF

ISBN 3-88579-396-2


Last changed 24.01.2012 21:50:38