Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2005, Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 8.-11.03.2005 in Essen. GI 2005 P-64, 231-242 (2005).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2005


Editors

Peter Liggesmeyer, Klaus Pohl, Michael Goedicke (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Wann liefert eine Serviceorientierte Architektur echten Nutzen?

Jan-Peter Richter

Abstract


Das Schlagwort der Serviceorientierten Architektur (SOA) beherrscht gegenwärtig die Diskussion um die Gestaltung unternehmensweiter Anwendungslandschaften. Unternehmen erwarten sich von einer SOA die Reduktion von IT- Kosten und eine höhere Flexibilität ihrer Geschäftsprozesse. Der Begriff SOA an sich ist aber zu ungenau definiert, um konkrete Hilfestellungen bei der Fortentwicklung der Unternehmens-IT geben zu können. Der Beitrag benennt Voraussetzungen, um den erwarteten Nutzen zu erzielen und beleuchtet dabei sowohl technische als auch fachliche Aspekte. Wichtiger als die Einführung einer technischen Infrastruktur ist der Aufbau einer fachlichen Architektur für die Anwendungslandschaft.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-393-8


Last changed 24.01.2012 21:49:14