Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2005, Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 8.-11.03.2005 in Essen. GI 2005 P-64, 179-188 (2005).

GI, Gesellschaft fĂŒr Informatik, Bonn
2005


Editors

Peter Liggesmeyer, Klaus Pohl, Michael Goedicke (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft fĂŒr Informatik, Bonn

Contents

Modulare Spezifikation und Steuerung von Dialogen in web-basierten Anwendungen

Matthias Book and Volker Gruhn

Abstract


Die Benutzerfreundlichkeit von Web-Anwendungen leidet hĂ€ufig unter der fehlenden UnterstĂŒtzung hierarchischer Dialogsequenzen, an die Benutzer sich wĂ€hrend der Arbeit mit fensterbasierten BenutzeroberflĂ€chen und ihren hierarchisch strukturierten Dialogfenstern bereits gewöhnt haben. FĂŒr Multikanal-Anwendungen liegt eine zusĂ€tzliche Herausforderung darin, die gerĂ€teunabhĂ€ngige GeschĂ€ftslogik mit den gerĂ€tespezifischen Interaktionsmustern zu verbinden, die die unterschiedlichen Ein- /AusgabefĂ€higkeiten verschiedener Clients erforderlich machen. Um diese Probleme anzusprechen, stellen wir eine grafische Dialogfluss-Notation vor, die die Spezifikation hierarchischer Dialogsequenzen fĂŒr verschiedene PrĂ€sentationskanĂ€le ermöglicht. Nach Übersetzung in eine XML-basierte Dialogbeschreibungssprache eignet sich diese Spezifikation als Eingabe fĂŒr ein Framework, das die DialogflĂŒsse komplexer Web- Anwendungen steuert.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft fĂŒr Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-393-8


Last changed 24.01.2012 21:49:13