Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


EMISA 2004 Informationssysteme im E-Business und E-Government, Beiträge des Workshops der GI-Fachgruppe EMISA (Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung) P-56, 48 59 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Fernand Feltz, Andreas Oberweis, Benoît Otjacques (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

RDF-basierte Integration von E-Learning-Metadaten in einem Informationsportal

Agnes Koschmider , Andreas Oberweis and Daniel Sommer

Abstract


In diesem Beitrag wird beschrieben, in welcher Form E-Learning- Anwendungen durch ein Informationsportal unterstützt werden können. Am Beispiel eines sich in der Entwicklung befindlichen Portals für die Informatik wird zunächst gezeigt, wie Dienstleistungen zum Literaturnachweis und zur Volltextvermittlung sinnvoll in E-Learning-Anwendungen zu integrieren sind. Im Schwerpunkt des Beitrags wird untersucht, wie auch E-Learning-Inhalte in ein entsprechendes Nachweissystem aufgenommen und hiervon ausgehend vermittelt werden können. Die Integration von E-Learning-Inhalten mit Metadaten erfordert eine umfassende Beschreibung der Inhalte, wie sie in diesem Beitrag mit dem IEEE- Standard LOM erreicht wird. Für eine technische Umsetzung des Standards wird das Metamodell RDF vorgeschlagen. Nutzen aus einer Umsetzung von LOM- Metadaten im RDF-Modell können beispielsweise aus einer verbesserten Suche, einer effizienteren Verarbeitung von Informationen zu Lerninhalten und einer hö- heren Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen gezogen werden.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-385-7


Last changed 24.01.2012 21:48:19