Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


E-Science und Grid Ad-hocNetze Medienintegration, 18. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, Düsseldorf P-55, 167-180 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Jan Von Knop, Wilhelm Haverkamp, Eike Jessen (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Verteilte Mehrteilnehmer-Videokonferenzen im Internet

Eduard Popovici , Mario Zühlke , Ralf Mahlo and Hartmut König

Abstract


Videokonferenzen gelten als ein wichtiges Mittel für die Ge- staltung von kollaborativen Applikationen im Internet. An ihre Nutzung werden große Erwartungen geknüpft und hohe Anforderungen gestellt. Obwohl der Nutzen von Videokonferenzdiensten auf der Hand liegt, ist ihre Nutzung im Vergleich zu anderen Internetdiensten immer noch recht begrenzt. Videokonferenzdienste im Internet unterstützen vor allem offene Konferenzgruppen. Für geschlossene Videokonferenzen werden vor allem Systeme auf der Basis der H.32x-Standards genutzt. Diese Systeme benötigen eine spezielle Infrastruktur und Wartung, so dass auf dieser Technik basierende Videokonferenzsysteme immer noch keine Technik für Jedermann sind. In diesem Beitrag wird mit dem an der BTU Cottbus entwickelten System BRAVIS ein Videokonferenz-Ansatz auf der Basis des Peer-zu-Peer-Prinzips vorgestellt. BRAVIS ist ein Mehrteilnehmer-Videokonferenzsystem für geschlossene Gruppen, das sowohl für lokale als auch landesweite Konferenzen genutzt werden kann. Es benötigt keine spezielle Infrastruktur und kann unmittelbar in die Arbeitsumgebung integriert werden. Der Beitrag beschreibt die wesentlichen Elemente des BRAVIS-Ansatzes. Neben der Funktionalität des Systems wird dabei besonders auf die Wahrung der Geschlossenheit der Konferenz und eine effiziente Verteilung der Mediendaten eingegangen. Weiterhin werden Messungen vorgestellt, die die An- wendbarkeit des Ansatzes unterstreichen.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-384-9


Last changed 24.01.2012 21:48:07