Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Informatik 2004, Informatik verbindet, Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Ulm, 20. - 24. September 2004 P-50, 210-214 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Peter Dadam, Manfred Reichert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Akzeptanz und Nutzen von natürlichsprachlichen Systemen in Kern und Endkundensegmenten

Michael Rink

Abstract


Äußerst optimistischen Prognosen anerkannter Marktforschungsunternehmen zum Trotz entwickelt sich die Sprachtechnologiebranche in Deutschland nur schleppend. Obwohl die technologische Reife sogenannter \?natürlichsprachlicher Systeme“ 1 eine breite Markterschließung ermöglichen sollte, investieren die Unternehmen kaum. Kann der Markt keinen Nutzen durch den Einsatz natürlichsprachlicher Systeme ziehen? Oder fehlt es an der nötigen Akzeptanz bei den Unternehmen und in der Gesellschaft? Bisher behielten die Antworten auf diese Fragen eher spekulativen Charakter. Mein Ziel ist es deshalb, relevante Einflüsse zu identifizieren und deren Zusammenhänge und Auswirkungen auf die zurückhaltende Investitionsbereitschaft des deutschen Marktes in natürlichsprachliche Systeme darzustellen. Zum einen können diese Ergebnisse der Sprachtechnologiebranche als Wegweiser für zukünftige Handlungen dienen. Zum anderen wird der Markt über den tatsächlichen Stand der Sprachtechnologie aufgeklärt.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-379-2


Last changed 24.01.2012 21:46:45