Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Informatik 2004, Informatik verbindet, Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Ulm, 20. - 24. September 2004 P-50, 67-71 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Peter Dadam, Manfred Reichert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Aspekte des Sicherheitsnachweises zum Einsatz rechnergestützter Leittechnik in kerntechnischen Anlagen

Freddy Seidel

Abstract


Im Nachweisverfahren zum Einsatz rechnergestützter Sicherheitsleittechnik in Kernkraftwerken müssen systemtechnische und leittechnische Anforderungen sowie Anforderungen an die Softwareentwicklung berücksichtigt werden. Für Leittechnikfunktionen mit höchster Sicherheitsbedeutung (Reaktorschutz) ist dabei insbesondere nachzuweisen, dass der systematische Ausfall der Komponenten eines Leittechnikteilsystems - etwa infolge eines Softwarefehlers - vom Gesamtsystem beherrscht wird. Auf Aspekte des Sicherheitsnachweises wie Software-Fehlerpostulate, Bewertung von Software-Diversität und -Komplexität sowie Kriterien zur Akzeptanz der Betriebserfahrung bei früheren Applikationen wird eingegangen.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-379-2


Last changed 24.01.2012 21:46:36