Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Integration und Datensicherheit- Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung 8.-10. September 2004 in Bonn, Germany P-49, 355-358 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Gerhard Schiefer, Peter Wagner, Marlies Morgenstern, Ursula Rickert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Flächenertragsschätzung durch Fernerkundung im Vorerntezeitraum

Christof J. Weissteiner and W. Kühbauch

Abstract


Mit Hilfe von Fernerkundung und zusätzlichen Hilfsdaten sind frühzeitige und objektive Ernteprognosen deutlich vor der Ernte möglich. Dies wurde am Beispiel Braugerste für 2 Regionen in Südwest-Deutschland gezeigt. Demnach können Vorhersagen für Flächenerträge von Braugerste (Sommergerste) bereits 3 - 6 Wochen vor der Ernte vorliegen. Die Prognosefehler, welche abhängig vom Prognosezeitpunkt sind, lagen für den Prognosezeitpunkt zur Gelbreife im Mittel bei nur 6 - 7 \% Abweichung. Für das hier entwickelte empirisch-statistische Ertragsprognosemodell wurden NDVI-Maximalwertkompositen des NOAA-AVHRR Sensors genutzt. Zudem kamen meteorologische und phänologische sowie weitere Hilfsdaten zur Anwendung. Eine erweiterte Variante des Ertragsprognosemodells erlaubt die Integration von Stressfaktoren für Temperatur bzw. Wasserversorgung. Trotz großflächiger Abdeckung können regionale Besonderheiten berücksichtigt werden. NOAA-AVHRR Daten erlauben ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-378-4


Last changed 24.01.2012 21:46:33