Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Integration und Datensicherheit- Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung 8.-10. September 2004 in Bonn, Germany P-49, 331-334 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Gerhard Schiefer, Peter Wagner, Marlies Morgenstern, Ursula Rickert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Einsatz von GIS-Technologien im Tierseuchennachrichtensystem

Ronald Schröder and Detlef Klöß

Abstract


Das Tierseuchennachrichtensystem (TSN) ist das einheitliche Computergestützte nationale Berichtssystem für Tierseuchen und Tierkrankheiten, welches seit 1995 in allen Veterinärbehörden Deutschlands genutzt wird. Seit der Einführung der ersten Windows- Version von TSN im Dezember 2000 wurde das System zu einem Krisenmanagementsystem weiterentwickelt. Neben der Integration von Internet-Technologien zur Datenübertragung und Online-Abfragen der zentralen Tierseuchendatenbank wurden im Besonderen GIS-Funktionalitäten in die Software integriert. Durch die flächendeckende Verbreitung der Software ist es bundesweit möglich, die Koordinaten von Seuchenausbrüchen und Tierhaltungen zu digitalisieren. Mittels eines integrierten Karten-Explorers ist es möglich, flexible kartografische Auswertungen und aussagekräftige Kartendarstellungen zu erzeugen. Schwerpunkt der Implementierung der GIS-Komponente war neben der einfachen Handhabung, die Verfügbarmachung einer komfortablen Kartenbasis (MrSID- Rasterkarten und administrative Grenzen im Shape-Format) und die Integration von Mechanismen zur automatischen Koordinatentransformation bei Verwendung heterogener Kartenwerke (unterschiedliche Bezugs-, Koordinatenund Streifensysteme).


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-378-4


Last changed 24.01.2012 21:46:31