Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Lect. Notes Inform., Proc. P-49, 201-204 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Gerhard Schiefer, Peter Wagner, Marlies Morgenstern, Ursula Rickert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Daten- und Informationsmanagement im ökologischen Landbau in Europa - EISfOM ein Projekt zum Aufbau eines Informationssystems für ökologische Märkte

Guido Recke and Ulrich Hamm

Abstract


Im Rahmen des von der Kommission der Europäischen Union geförderten Projektes \?European Information System for Organic Markets (EISfOM)“ soll ein Markinformationssystem für ökologische Produkte entwickelt werden. Erste Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des EISfOM-Projektes zeigen, dass bei statistischen Ämtern, Agrarministerien und auch Kontrollorganisationen z. T. umfassende Datengrundlagen vorliegen, die aber kaum harmonisiert sind und deutliche Qualitätsunterschiede aufweisen. Um die Qualität der Daten sicherzustellen, müssen eine Reihe von Qualitätssicherungsmaßnahmen wie TQM umgesetzt werden. Dabei soll unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen in den statistischen Ämtern eine weitgehende Harmonisierung der Daten in der erweiterten Europäischen Union erreicht werden. Damit würde der Wissenschaft die Möglichkeit gegeben diese sich z. T. schnell entwickelnden Märkte besser zu erforschen und politische Entscheidungsträger und Marktakteure hätten eine verlässlichere Grundlage für ihre Entscheidungen.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-378-4


Last changed 24.01.2012 21:46:23