Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Integration und Datensicherheit- Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung 8.-10. September 2004 in Bonn, Germany P-49, 89-92 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Gerhard Schiefer, Peter Wagner, Marlies Morgenstern, Ursula Rickert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Ein Konzeptansatz für das zukünftige Daten- und Informations-Management in der Landbewirtschaftung mit Hilfe verteilter Datenbanken

Hans-R. Langner

Abstract


Der Beitrag erläutert einen Konzeptansatz für das \?Precision Agriculture“ auf der Grundlage eines verteilten Datenbanksystems und einer Datenreplikation über verfügbare drahtlose Netzwerke WLAN, GSM oder UMTS. Im Vergleich zum Stand der Technik erhält man eine höhere Aktualität der Steuerdaten für die Landmaschinen, eine verbesserte Integrität der Rohdaten sowie eine größe- re Datensicherheit. Der Einsatz einer verteilten Datenbank direkt vor Ort auf den Landmaschinen ermöglicht eine effektivere Speicherung und Verarbeitung der Rohdaten. Der Entwurf eines Entity-Relationship-Modells (ERM) für ortsbezogene landwirtschaftlichen Daten wird dargelegt und verschiedene Möglichkeiten zur Replikation der landwirtschaftlichen Daten zwischen den Landmaschinen bzw. zwischen den Speicherorten der Teildatenbanken werden betrachtet (teilweise Replikation, Snapshots).


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-378-4


Last changed 24.01.2012 21:46:15