Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Integration und Datensicherheit- Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung 8.-10. September 2004 in Bonn, Germany P-49, 25-31 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Gerhard Schiefer, Peter Wagner, Marlies Morgenstern, Ursula Rickert (eds.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Netzwerkintelligenz: Komplexität und Dynamik meistern

Peter Kruse

Abstract


Die Veränderungsgeschwindigkeit der weltweiten Vernetzung erhöht den Leistungsdruck auf Menschen und Institutionen. Bislang bewährte Konzepte erweisen sich zunehmend als unbrauchbar. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Das Management von Instabilität benötigt andere Vorgehensweisen als der Umgang mit stabilen Verhältnissen. In der globalisierten Marktwirtschaft gerät das bloße Optimieren des Bestehenden schnell an seine Grenzen. Es geht nicht mehr um best practice, sondern um next practice. Der innovative Sprung wird zur Alltagsdisziplin. Die Komplexität und Dynamik sich stellender Problemlagen erfordert grundsätzlich andere Formen der Kreativität und der Kooperation. Die Rolle von Führung und die Leitung von Projekten unterliegen einem tief greifenden Wandel. Innerbetriebliche Strukturen weichen zunehmend auf. Unternehmen, denen es gelingt, vorhandene Kompetenzen optimal zu vernetzen, gewinnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Aus der Theorie selbstorganisierender Systeme lassen sich anregende Prinzipien zur Bewältigung der anstehenden Anforderungen ableiten.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-378-4


Last changed 24.01.2012 21:46:11