Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Modellierung 2004, Proceedings zur Tagung, 23.-26. März 2004, Marburg, Proceedings. P-45, 325-326 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Bernhard Rumpe (ed.), Wolfgang Hesse (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Konzeptuelle Modellierung web-basierter Prozesse und ihre Ausführungin Multiagentensystemen

Daniel Moldt and Jan Ortmann

Abstract


Web Services stellen einen über das Web zur Verfügung gestellten Dienst dar. Während der Aufruf von Web Services standardisiert ist, ist das Auffinden und das Zusammenfügen von ihnen noch Gegenstand intensiver Forschung. Die Prozess- Ontologie DAML-S versucht diese Lücke zu schließen. Im Folgenden wird ein Ansatz vorgestellt, Beschreibungen von Web Services in DAML-S durch ein Werkzeug einzulesen und dann als Petrinetz darzustellen. Dieses Petrinetz kann dann direkt ausgeführt werden oder innerhalb eines ebenfalls auf Petrinetzen basierenden Multiagentensystems durch einen Agenten ausgeführt werden. Schlüsselwörter: Web Service, Workflow, Petrinetze, Referenznetze, RENEW, DAML-S, Prozess-Ontologien


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn


Last changed 04.10.2013 18:01:41