Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Mobile Economy - Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce, Universität Augsburg, 2.-3. Februar 2004. P-42, 25-38 (2004).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2004


Editors

Key Pousttchi (ed.), Klaus Turowski (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Mobile Vending - Nutzen und Grenzen des Telemetrieeinsatzes bei Warenautomaten

Christian Heinkele , Key Pousttchi and Steffen Legler

Abstract


Die Verwendung von Telemetrie mittels drahtloser Kommunikation ist geeignet, den Prozess des Betriebes von Automaten, das Operating, zu unterstützen. Dabei werden bei geeigneten Automaten entscheidende Vorteile dadurch erzielt, dass anstelle einer intervallgesteuerten eine bedarfsgesteuerte Versorgung sowie eine Störungserkennung in Echtzeit ermöglicht wird. Die zeitnahe Verfügbarkeit ver- lässlicher, telemetrisch erhobener Daten verbessert zudem die Möglichkeiten zur Analyse und Optimierung des Angebotes im Automaten sowie der Wirtschaftlichkeit von Automatenstandorten. Der Beitrag zeigt über die genannten Potenziale hinaus Kriterien zur Auswahl geeigneter Automatenstandorte für den Telemetrieeinsatz sowie den Stand der Technik entsprechender Telemetriemodule und deren erhebliche Schwächen auf. Er schließt mit einer Ableitung konzeptioneller Vorschläge und entwirft ein exemplarisches Bild des Mobile Vending unter Ausnutzung des vollen Potenzials mobiler Geschäftsprozesse.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn


Last changed 04.10.2013 18:00:37