Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Mobiles Computing in der Medizin, 2. Workshop der Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin (MoCoMed) GMDS-Fachbereich Medizinische Informatik, GI-Fachausschuss 4.7, 9. April 2003, Dortmund. P-27, 65-70 (2003).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2003


Editors

Michael Kroll (ed.), Hans-Gerd Lipinski (ed.), Kay Melzer (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Ein mobiles Informationssystem für die häusliche Pflege

Robert Mahnke , Michael Kroll , Kay Melzer and Hans-Gerd Lipinski

Abstract


Es werden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Geräte in der ambulanten Pflege aufgezeigt und ein System zur mobilen Leistungserfassung vorgestellt. Ein Desktop-System bietet die Möglichkeit zur Verwaltung aller notwendigen Stammdaten von Personen, Leistungsträgern und Leistungen, die zur Erstellung einer Pflegeplanung am PC notwendig sind. Jedem Patienten kann somit ein individueller Pflegeplan erstellt werden. Aus dieser Planung werden die notwendigen Patientenbesuche generiert, so dass ein Einsatzplan zusammengestellt werden kann. Der jeweilige Einsatzplan eines Pflegedienstmitarbeiters kann anschließend auf ein mobiles Gerät übertragen werden. Beim Patienten vor Ort erfolgen die Pflege und die Leistungserfassung nach diesem Plan. Des Weiteren wird im Beitrag ein Ausblick auf die Weiterentwicklung des Programms gegeben. Ein wichtiger Aspekt ist dabei ein mobiler Datenaustausch, damit auf Änderungen der Einsatzplanung schnell und flexibel reagiert werden kann.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-356-3


Last changed 04.10.2013 17:56:49