Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Informatik allgemeinbildend begreifen P-249, 283-292 (2015).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2015


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Ein RFID-Projekt in der Fachinformatiker-Ausbildung unter Berücksichtigung von Threads, Software-Reviews und der Methode Webquest

Peer Stechert

Abstract


Radio Frequency Identification (RFID) wird zukünftig die technische Grundlage für das \?Internet der Dinge“ bilden. Aus der Veränderung der Lebenswelt folgen neue Anforderungen für den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Informatikunterricht (vgl. [Jo06], [Ko11]). In dem vorliegenden Artikel wird die erstmalige Durchführung eines Unterrichtsprojekts für den Ausbildungsberuf FachinformatikerIn2 mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung vorgestellt. Darin wurde die RFID-Technologie handlungsorientiert erfahrbar gemacht. Das Thema Threads wurde anhand des Philosophenproblems mittels Rollenspiel eingeführt, Software-Reviews als strukturierte Vorgehensweise eingesetzt und als Fixpunkte der Projektmethode dienten tägliche Kurz-Rückmeldungen in Anlehnung an das \?Daily Scrum“ der agilen Softwareentwicklung. Um die Reflexion der Schüler anzuregen, haben sie für andere Schülergruppen Webquests zur Einführung in die Thematik projektbegleitend erstellt.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-643-5


Last changed 20.11.2015 19:51:30