Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Informatik allgemeinbildend begreifen P-249, 165-170 (2015).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2015


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Projektarbeit im Informatikunterricht - Bau und Anwendung eines 3D-Druckers

Henry Herper , Volkmar Hinz and Philipp Schüßler

Abstract


Rapid Prototyping ist in der Industrie ein Fertigungsverfahren, bei dem ohne manuelle Umwege 3D-Modelle in Produkte umgesetzt werden. Nach mehr als 30 Jahren Industrieeinsatz ist dieses Verfahren mit dem 3D-Drucker auch für die Schule einsetzbar geworden. Die Schülerinnen und Schüler können alle Phasen der Modellerstellung und Modellumwandlung selbst gestalten und die einzelnen Arbeitsschritte verfolgen. Im vorgestellten Projekt wird gezeigt, wie aus einem Bausatz ein funktionsfähiger Drucker erstellt wird und wie mit diesem Drucker Produkte hergestellt werden können. Für den Technikunterricht ergibt sich die Möglichkeit, aus gedruckten Teilen komplexere Systeme zusammenzufügen und ihre Funktionsfähigkeit zu testen. Bezüglich der Anforderungen an Oberflächen und Toleranzen werden die Grenzen dieses Produktionsverfahrens deutlich.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-643-5


Last changed 20.11.2015 19:51:27