Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Management 2002: Fortschritt durch Beständigkeit, Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsemtwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WIMAW), 6. bis 8. November 2002, Hamburg. P-23, 49-55 (2002).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2002


Editors

Thorsten Spitta (ed.), Jens Borchers (ed.), Harry M. Sneed (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Themenzentrierte interaktion in Itô-projekten

Thomas Müller

Abstract


In IT-Projekten wird methodisch geplant, entworfen und entwickelt. Doch die Art und Weise, wie man im Team zusammenarbeitet, bleibt meist dem Zufall überlassen - mit manchmal katastrophalen Folgen: Motivationsverlust und Konflikte können den Projekterfolg ernsthaft gefährden. Das muss nicht sein: Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist eine bewährte Methode, um die Zusammenarbeit von Menschen in Projekten effizient und anregend zu gestalten - auch in der nüchternen Welt der Informationstechnologie. Was TZI ist und wie man sie in IT- Projekten sinnvoll nutzt, das beschreibt der folgende Beitrag.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-352-0


Last changed 04.10.2013 17:56:09