Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


IT-standards in der agrar- und ernährungswirtschaft -- fokus: risiko- und krisenmanagement P-226, 197-202 (2014).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2014


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Integration von daten, modellen und tools zur unterstützung der expositionsabschät-zung in lebensmittelkrisen

Matthias Filter , Alexander Falenski , Armin Weiser , Christian Thöns , Bernd Appel and Annemarie Käsbohrer

Abstract


Im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags ist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unter anderem mit der Frage befasst, wie sich Zoonoseerreger entlang globalisierter Lebensmittelwarenketten ausbreiten. Diese Frage ist insbesondere in Krisensituationen des Lebensmittelsektors von besonderer Relevanz, da die fortschreitende Globalisierung auch Veränderungen bei Art und Umfang von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen zur Folge hat. Eine der besonderen Herausforderungen für das BfR ist es daher, aktuelle wissenschaftliche Fachinformationen schnell für Expositionsabschätzungen oder Risikobewertungen nutzbar zu machen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass genutzte Modellierungsund Simulationsressourcen schnell an sich ändernde Informationsstrukturen angepasst werden können. Hierbei gilt es insbesondere Daten unterschiedlicher Herkünfte und Fachinhalte zu integrieren und zu analysieren. Zudem müssen die Analyseergebnisse selbst, die verwendeten Analysemethoden und die Unsicherheiten transparent dokumentiert und bei Bewertungen berücksichtigt werden.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-388579-620-6


Last changed 15.04.2014 17:36:52