Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Forschungsbeiträge zur Didaktik der Informatik - Theorie, Praxis, Evaluation, Tagungsband des 1. Workshops der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" (DDI'02), Schwerpunkt: Modellierung in der informatischen Bildung, 10.-11. Oktober 2002, Witten-Bommerholz. P-22, 3-12 (2002).

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
2002


Editors

Sigrid E. Schubert (ed.), Johannes Magenheim (ed.), Peter Hubwieser (ed.), Torsten Brinda (ed.)


Copyright © GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Das Sieben-Schritte-Schema zur Dekonstruktion objektorientierter Software

Carsten Schulte and Ulrich Block

Abstract


Im Informatikunterricht bedeutet Softwareentwicklung meist, ein kleineres Programm von Grund auf neu zu entwickeln. Dekonstruktion dagegen geht von einer fertigen Software aus, die im Unterricht dekonstruiert und erweitert wird. Damit wird ein realistischeres Bild von Softwareentwicklung vermittelt und gleichzeitig können so Wechselwirkungen zwischen Software und Einsatzkontext betrachtet werden. Im Folgenden wird die Unterrichtsmethode der Dekonstruktion fachlich anhand softwaretechnischer Sichtweisen und didaktisch anhand lerntheoretischer Überlegungen erläutert und präzisiert. Darauf basierend entwickeln wir ein Sieben-Schritte-Schema, mit dem objektorientierte Software dekonstruiert und erweitert werden kann. Die unterrichtliche Umsetzung des Schemas wird an einem Beispiel skizziert.


Full Text: PDF

GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 3-88579-351-2


Last changed 04.10.2013 17:56:03