Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft --- Erhebung -- Verarbeitung -- Nutzung P-211, 223-226 (2013).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2013


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Forschungen zur automatischen Multisensor-gestützten Forstinventur

Jan-Peter Mund , Anko Börner and Adrian Schischmanow

Abstract


Automatisierungsroutinen sowie semi-automatische echtzeitbasierte Er- fassungsmethoden wichtiger forstlicher Bestandsparameter haben heute eine hohe Relevanz, insbesondere in Bezug auf die Verwendung der räumlich erhobenen At- ributdaten innerhalb von modernen 3D und 4D Waldwachstumsmodellen, wie z. B. \?B-Win-Pro“ oder dem \?Waldplaner“. Ein Großteil forstlich relevanter Objektparameter können mittels der Verknüpfung verschiedener, autonomer Sensorplattformen IPS (Integrated Positioning System) und anderer opto-elektronischer Scanner in nahezu Echtzeit erfasst werden. Die Lageund Objektdaten werden in internetfähigen Geodatenbanken als individuelle Geo-Objekte und Sachdatenbestände (Attribute) nutzerfreundlich verwaltet.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-605-3


Last changed 19.03.2014 18:12:33