Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft --- Erhebung -- Verarbeitung -- Nutzung P-211, 235-238 (2013).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2013


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Die Simulation von Winterweizenerträgen in Thüringen unter Verwendung von meteorologischen Daten unterschiedlicher räumlicher Auflösung

Claas Nendel , Ralf Wieland , Wilfried Mirschel , Xenia Specka and Kurt Christian Kersebaum

Abstract


Für den Freistaat Thüringen (16,172 km$^{2}$) wurden räumlich hochaufge- löste Simulationen mit dem dynamische Agrarökosystemmodell MONICA unter Verwendung von Wetterdaten mit hoher, mittlerer und niedriger Informationsdichte mit durchschnittlich auf Kreisebene gemessenen Winterweizenerträgen aus den Jahren 1992 - 2010 (6.7 t ha-1) verglichen. Unter Verwendung von Daten einer einzelnen Wetterstation wurde ein mittlerer Ertrag von 7.0 t ha-1 simuliert, bei mittlerer Informationsdichte wurde jedoch ein augenscheinlich besseres Ergebnis (6.6 t ha-1) erzielt. Diese Ergebnisse kamen jedoch zustande, weil eine teilweise schlechte räumliche Zuordnung der Wetterinformation durch ein generelles Überschätzen der Praxiserträge durch MONICA aufgehoben wurde. Die Eliminierung des Zuordnungsfehlers bei hoher Informationsdichte erbrachte 7.4 t ha-1 und wurde insgesamt als beste Simulation beurteilt. Aufgrund dieser Einschätzung wird die notwendige Bias-Korrektur des an Experimentaldaten kalibrierten Modells zur Darstellung von Praxiserträgen in der Region Thüringen mit 0.7 t ha-1 beziffert.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-605-3


Last changed 19.03.2014 18:12:33