Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Modellierung 2012 P-201, 155-170 (2012).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2012


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Optimierte suche von modellinstanzen für UML/OCL-beschreibungen in USE

Lars Hamann , Fabian Büttner , Mirco Kuhlmann and Martin Gogolla

Abstract


Konzeptuelle Modelle sind ein wichtiges Element modellgetriebener Softwareentwicklung, sowohl in der Beschreibung von Systemen als auch in der Metamodellierung domänenspezifischer Sprachen. Zu ihrer Beschreibung haben sich UML und OCL (und angelehnte Sprachen) als ein de facto Standard durchgesetzt. Validierung und Verifikation der Modelle sind hierbei wichtige Instrumente zur Sicherstellung der Modellqualität. Die Sprache ASSL (A Snapshot Sequence Language) bietet die Möglichkeit durch imperative Programmierung auf Modellebene und Backtracking konforme Instanzen systematisch zu erzeugen. Der White-Box-Ansatz ASSL ergänzt Black-Box-Ansätze, welche die Modellinstanziierung durch Abbildung auf (bspw.) ein Problem der relationalen Logik lösen. Dieser Beitrag beschreibt, wie die durch ASSL-Programme aufgespannten Suchräume durch Ausnutzung der Modellabdeckung der OCL-Constraints und der Modellstruktur erheblich verkleinert werden können und gibt einen Ausblick darauf, wie bestehende Black-Box-Ansätze in ASSL integriert werden können, um innerhalb eines imperativen Rahmens Teilinstanziierungen deklarativ beschreiben zu können.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-295-6


Last changed 04.10.2013 18:38:05