Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur P-197, 127-136 (2012).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2012


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Die Entwicklung der BSI-Richtlinie für das rechtssichere ersetzende Scannen

Astrid Schumacher , Olga Grigorjew , Detlef Hühnlein and Silke Jandt

Abstract


Die Notwendigkeit Papierdokumente zu digitalisieren, wird immer drängender. Sowohl im behördlichen als auch privat-wirtschaftlichen Umfeld werden zunehmend Dokumente auch in digitalen Dokumentenund Vorgangsbearbeitungssowie Aufbewahrungssystemen verarbeitet. Gleichzeitig nimmt das Bedürfnis zu, die Papierdokumente anschließend zu vernichten, um kostenintensive Papierarchive auflösen zu können. Während ein Scanprodukt in rechtlicher Hinsicht niemals denselben Beweiswert wie das originäre Papierdokument haben kann, ist eine Annäherung durchaus möglich. Dies setzt voraus, dass das digitale Endprodukt in einem insbesondere für ein Gericht nachvollziehbaren Scanprozess unter gleichbleibenden qualitativ hochwertigen und abgesicherten Bedingungen entstanden ist. Die dafür notwendigen technischen sowie organisatorischen An- forderungen werden in der derzeit projektierten Technischen Richtlinie (TR) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschrieben.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-291-8


Last changed 04.10.2013 18:37:52