Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit (SICHERHEIT 2012) P-195, 1-1 (2012).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2012


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Sicherheits-Forschung für die Cloud - Heisse Luft oder Wolke Sieben?

Christian Cachin

Abstract


Seit dem Erscheinen von Cloud-Computing sind viele neue Bedenken gegenüber ”Big Brother“ aufgekommen. Dennoch nutzen Privatleute und Firmen heute die Cloud, weil sie so praktisch ist - und behalten dabei ein mulmiges Gefühl im Bauch zurück. Ihre größten Bedenken betreffen die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten. Da aber langfristige Erfahrungen mit der Cloud bis heute fehlen, sind beide Größen noch weitgehend Unbekannte. Besondere Sichtbarkeit erlangen daher Forschungsresultate, die darauf abzielen, die Benutzer und ihre Daten vor Problemen in der Cloud zu schützen. Diese Arbeiten sollen Geheimhaltung und Integrität der Daten garantieren und die Zuverlässigkeit der bezogenen Dienste sicherstellen. Dieser Vortrag präsentiert und analysiert einige Trends aus dieser Forschung: erstens, die Verarbeitung von verschlüsselten Da- ten durch ”Homomorphic Encryption“, zweitens, die Konsistenz von verteilten Speicherdiensten und, drittens, hochverfügbare Systeme, welche auch teilweise von einem Gegner unterwandert noch weiterlaufen können (sog. ”Byzantine Fault-Tolerant Systems“).


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-289-5


Last changed 04.10.2013 18:37:25