Nachhaltige Landnutzung: Auswirkungen unterschiedlicher Fördermaßnahmen auf ie Wirtschaftlichkeit von Kurzumtriebsplantagen
Mathias Kröber
and Peter Wagner
Abstract
Aktuell besteht in der landwirtschaftlichen Praxis ein deutliches Un- gleichgewicht zwischen den ermittelten Anbaupotenzialen für Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Ackerland und der tatsächlichen Anbaufläche. Trotz nachgewiesener positiver Gewinnerwartungen auf geeigneten Standorten bewertet die Mehrheit der Landwirte die Hemmnisse des Produktionsverfahrens stärker als die mit der Umsetzung verbundenen Chancen. Eine sinnvoll ausgestaltete anteilige Förderung des Anbaus könnte helfen, KUP als eine Form der Landnutzung im Produktportfolio der Landwirtschaftsbetriebe zu etablieren.
Full Text: PDF