Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Informatik in Bildung und Beruf (INFOS 2011) P-189, 137-146 (2011).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2011


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht

Manuela Kalbitz , Hendrik Voss and Carsten Schulte

Abstract


Viele informatische Lerngegenstände sind abstrakt, d.h. nicht direkt beobachtbar, und werden daher im Unterricht formal bzw. symbolhaft dargestellt. Das gilt für Algorithmen, Funktionsprinzipien von Hardware usw. Daher sind Veranschaulichungshilfen relevant. Ausgehend von Bruner lassen sich auf dem Weg zur Symbolebene enaktive und ikonische Veranschaulichungen als Hilfsmittel zum Be-Greifen unterscheiden. Im Beitrag gehen wir in einer nicht-repräsentativen und eher qualitativ angelegten empirischen Studie der Frage nach, wie weit diese drei Repräsentationsebenen im Informatikunterricht verwendet werden. Dazu gehen wir zunächst auf die lerntheoretischen Hintergründe ein. Anschließend präsentieren wir dann die Umfrage und deren Ergebnisse.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-283-3


Last changed 04.10.2013 18:36:17