Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2 P-176, 726-733 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Integrierte Informationsverwaltung für die Lebenswissenschaften mit der Information Workbench

Tobias Mathäß and Peter Haase

Abstract


Forscher in den Lebenswissenschaften sind täglich mit den Problemen im Umgang mit riesigen Mengen heterogener und verteilter Daten konfrontiert. Oftmals ist es nicht möglich, komplexe Informationsbedürfnisse mit Hilfe von nur einer einzigen Datenquelle zu beantworten, sondern nur durch Kombination von Wissen aus verschiedenen Datenquellen. In diesem Beitrag stellen wir die Information Workbench vor: eine kollaborative Informations-Management-Plattform, welche die Integration heterogener strukturierter und unstrukturierter Daten unterstützt, eine einheitliche Sicht auf diese Daten bietet und somit quellübergreifende Suche über den gesamten Datenbestand ermöglicht. Die flexible und erweiterbare Benutzeroberfläche der Information Workbench erlaubt die datenabhängige Anzeige zusätzlicher Informationen zu gespeicherten Datenelementen. In diesem Beitrag demonstrieren wir den Einsatz der realisierten Ansätze, insbesondere hinsichtlich Datenintegration, Suchfunktionalität und Datenpräsentation in der Domäne der Lebenswissenschaften.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-270-3


Last changed 04.10.2013 18:34:33