Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2 P-176, 203-208 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK- Industrie - Fallstudie und Handlungsempfehlungen

Stefan Wind and Holger Schrödl

Abstract


Agile Vorgehensmodelle haben zum Ziel, die Erfolgsbilanz von Projekten - insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung - zu erhöhen. Trotz erster positiver Ergebnisse in der Praxis werden die Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Effekte agiler Vorgehensmodelle in der Fachliteratur und im Projektalltag kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag wurden im Rahmen einer Fallstudie für ein repräsentatives Projekt in der IuK-Industrie die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener agiler Methoden untersucht und bewertet. Es werden die Ergebnisse sowie die gesammelten Erfahrungen aus der Anwendung der ausgewählten agilen Methode dargelegt. Auf diese Weise werden allgemeingültige sowie methodenspezifische Einführungsvorschläge für die praktische Anwendung abgeleitet. Bei der Einführung agiler Vorgehensmodelle in vergleichbaren Projekten kann somit auf diese Handlungsempfehlungen zurückgegriffen werden.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-270-3


Last changed 04.10.2013 18:34:00