Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2 P-176, 397-403 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Software-Entwicklung mit Open Source Werkzeugen - Der GeneSEZ-Ansatz

Tobias Haubold , Wolfgang Golubski , Oliver Arnold , Georg Beier and Gerrit Beine

Abstract


Bei der Softwareentwicklung werden häufig eine Vielzahl von Werkzeugen z.B. zum Anforderungsmanagement und zur Modellierung oder auch Bug-Tracker sowie Build-Server eingesetzt. Zur effektiven Softwareentwicklung ist ein gutes Anforderungsmanagement unverzichtbar. Bei agilen Vorgehensweisen werden häufig Modelle zur Architekturdokumentation verwendet, die auch als Ausgangspunkt für die teilautomatisierte Softwareentwicklung dienen können. Dieses Paper stellt den GeneSEZ-Ansatz vor, mit dem durch entwickelte Open Source Werkzeuge Anforderungsbeschreibungen erfasst und Modelle teilautomatisiert in Quellcode transformiert werden können.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-270-3


Last changed 04.10.2013 18:34:12