Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2 P-176, 389-394 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Gestaltung wandlungsfähiger ECM-Referenzprozesse unter Verwendung kartographischer Methoden

Sandy Eggert

Abstract


Enterprise Content Management (ECM) bildet in Unternehmen zunehmend die Basis für die IT-seitige Verwaltung schwach strukturierter Informationen, insbesondere in Form von Dokumenten und Inhalten ohne Dokumentenbezug. Neben dem Einsatz von IT-Systemen, die im Rahmen des Enterprise Content Managements Anwendung finden, liegt eine besondere Herausforderung in der Gestaltung der Prozesse des Enterprise Content Managements, in denen die Informationsobjekte und Dokumente entlang ihres Lebenszyklus verarbeitet werden. Turbulenzen, die bspw. durch Wirtschaftskrisen oder auch interkulturelle Kooperationsvorhaben auf Unternehmen einwirken, erfordern ein hohes Maß an Anpassung und Reaktionsgeschwindigkeit. Wandlungsfähigkeit ist ein Ansatz, diesen Turbulenzen adäquat zu begegnen. Im Rahmen des Beitrags wird Wandlungsfähigkeit als eine über die Flexibilität hinausgehende Fähigkeit zur An- passung von Systemen und Prozessen verstanden. Als Eigenschaft von Prozessen bezieht sich Wandlungsfähigkeit auf das Erkennen von Änderungsbedarfen und die Bereitstellung von Möglichkeiten zur veränderten Prozessgestaltung im Sinne der Wandlungsfähigkeit. Der Beitrag stellt einen methodischen Ansatz vor, der unter Anwendung von Indikatoren zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit wandlungsfähige Referenzprozesse entwickelt. Diese unter Verwendung der Prozesskartographie entwickelten Referenzprozesse sollen sich durch die Eigenschaft der Wandlungsfähigkeit auszeichnen und werden im Folgenden als Kartenmuster bezeichnet.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-270-3


Last changed 04.10.2013 18:34:11