Videokommunikation im Internet - Vorschläge zu ihrer Verbreitung
Abstract
und Ausblick Videokommunikation über IP eröffnet Möglichkeiten jenseits der wohlbekannten Dienste wie synchrone Telefonie und asynchrone Email, so daß wir ein beachtliches Potential für diese Anwendung darin sehen, ein regulärer Standarddienst im Internet zu werden. Die Verbreitung von VCoIP bleibt gegenwärtig jedoch durch ihre umfangreichen Anpassungsanforderungen an die Internetinfrastruktur gebremst. In der Intention, diese Hindernisse zu überwinden, stellten wir einerseits ein anwenderorientiertes Kommunikationsschema, andererseits eine leichtgewichtige Konferenzsoftware vor. Die jungen Einsatzerfahrungen in unserem Hause bestätigen bisher unsere These einer verstärkten Akzeptanz infolge von einfacher Handhabbarkeit. In zukünftigen Entwicklungen des Systems werden wir eine Annäherung an kommende Standards anstreben. Eine Weiterentwicklung unseres Videokodeks ist geplant, d.h. der Waveletkodek wird ersetzt durch einen H.264 bzw. 'Advanced Video Codec' (AVC)- 1kompatiblen leistungsfähigeren Kodek [13]. Sobald sich der DNS Servicerecord [4] etabliert hat, werden wir den 'User Session Locator' dorthinein verlagern.
Full Text: PDF