Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Software Engineering 2010 -Workshopband (inkl. Doktorandensymposium) P-160, 397-404 (2010).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2010


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Architektur eines prozessunterstützenden Softwaresystems für den Rettungsdiensteinsatz bei einem Massenanfall von Verletzen

Carsten Wirth , Dirk Roscher , Paul Zernicke , Martin Schultz and Christine Carius-Düssel

Abstract


Das Einbringen von Innovationen aus dem Bereich der Informationstechnologie in die Prozesse des Rettungsdienstes, mit dem Ziel der Verbesserung des Einsatzerfolges, stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Dieser Herausforderungen nimmt sich das Forschungsprojekt ALARM an, welches als Zielsetzung hat, einen Lösungsansatz für den Gesamtprozess bei einem Massenanfall von Verletzen zu konzipieren und zu evaluieren. Es werden die grundlegenden Anforderungen dieses Systems beschrieben und der bisherige Architekturentwurf für das prozessunterstützende Softwaresystem vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei der verteilte modulare Plattformansatz, welcher sich auf die Bereiche des strategischen und lokalen Einsatzmanagements erstreckt, sowie die technischen Anforderungen, die sich hinsichtlich der Kommunikation der Komponenten ergeben.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-254-3


Last changed 04.10.2013 18:30:23