Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


Zukunft braucht Herkunft - 25 Jahre "INFOS - Informatik und Schule" P-156, 121-132 (2009).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2009


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Unterschiede im Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern in Abhängigkeit von der zeitlichen Reihenfolge der Themen (OOP-First bzw. OOP-Later)

Albrecht Ehlert and Carsten Schulte

Abstract


Unter den vielen fachdidaktischen Vorschlägen zum Unterrichten der Objektorientierten Programmierung (OOP) im Informatik-Anfängerunterricht werden bei dieser empirischen Untersuchung zwei Wege verglichen, der sog. OOP-First-Einstieg mit dem OOP-Later-Einstieg. Dabei werden zwei Schulklassen ein Schuljahr lang gleichartig in Informatik beschult (nur die zeitliche Reihenfolge der Themen variiert) mit der zentralen Forschungsfrage: Sind (signifikante) Unterschiede bei den Lernerfolgen festzustellen? In diesem Beitrag werden einige ausgewählte Ergebnisse dargestellt.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-250-5


Last changed 04.10.2013 18:29:18