Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben P-154, 3349-3363 (2008).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2008


Editors

Stefan Fischer (ed.), Erik Maehle (ed.), Rüdiger Reischuk (ed.)


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Integration von Legacy-Anwendungen durch eine Beobachter-Architektur

Martin Meinhold and Fred Stefan

Abstract


Zentrales Anliegen bei der Erstellung großer Software-Systeme ist die Integration bereits existierender Anwendungen. Diese Aufgabe ist für Altsysteme, die über keine geeigneten Schnittstellen verfügen, besonders schwierig. In diesem Artikel wird eine Architektur vorgestellt, die eine Integration der bestehenden Systeme auf Datenebene erlaubt. Entgegen den meisten Integrationsansätzen, die auf aktiven Techniken (Push von Nachrichten) beruhen, setzt dieser Beitrag auf einen passiven Ansatz durch einen so genannten Beobachter. Im Gegensatz zu anderen Methoden, wie zum Beispiel SOA, ist dieses Integrationsmuster auch für Bestandssysteme geeignet, die über keine adäquaten Schnittstellen verfügen, da ein Eingriff in die originären Anwendungen hierbei nicht nötig ist.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-241-3


Last changed 04.10.2013 18:27:45