Nutzung von Sensornetzwerken und mobilen Informationsgeräten für die Situationserfassung und die Prozessunterstützung bei Massenanfällen von Verletzten
Christophe Kunze
, David Rodriguez
, Layal Shammas
, Ashok Chandra Sekaran
and Benedikt Weber
Abstract
Eine schnelle Informationsgewinnung und Lageerfassung ist notwendig für die effiziente Organisation von Einsätzen bei Massenanfällen von Verletzten. Heute stehen aber kaum technische Hilfen hierfür zur Verfügung. Im vorliegenden Beitrag wird ein Konzept zur Situationserfassung und Prozessunterstützung bei großen Einsätzen der operativen Gefahrenabwehr auf Basis von Sensornetzwerken und Mobilen Informationstechnologien vorgestellt. Wesentliche technische Herausforderungen bei der Implementierung des Konzepts sowie Lösungsansätze dafür und erste Ergebnisse werden beschrieben.
Full Text: PDF