Herausforderungen bei der Anpassung von Open Source Software an neue Einsatzbereiche
Abstract
Spezielle Anforderungen an Software führen häufig zu aufwändigen, lang andauernden und damit teuren Neuentwicklungen. Funktionsfähige Prototypen entstehen i.d.R. erst im Laufe dieses Entwicklungsprozesses, wodurch der Ge- samtfortschritt durch die Auftraggeber nur schwer einzuschätzen ist. Gleichzeitig existiert eine Vielzahl verschiedener, domänenfremder Open Source Softwaresysteme (OSS), die bereits Teile der gewünschten Funktionalität beinhalten. Nachfolgend wird eine Methode vorgestellt, die dabei hilft, Funktionalität vorhandener Software auf eine neue Domäne zu übertragen, indem sie die traditionellen Aufgaben des Softwareentwicklungsprozesses begleitet. Bei der Umwandlung eines Lernmanagementsystems in eine Bücherplattform und einen E-Learning Katalog werden diese Methode exemplarisch angewendet, Ergebnisse der Untersuchung dargelegt sowie Schwierigkeiten einer solchen Anpassung erörtert.
Full Text: PDF