Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben P-154, 2084-2097 (2008).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2008


Editors

Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (eds.)


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

SCAMPI - sensor configuration and aggregation middleware for multi platform interchange

Claas Busemann , Christian Kuka , Utz Westermann , Susanne Boll and Daniela Nicklas

Abstract


Sowohl für Unternehmen aus zahlreichen Anwendungsbranchen als auch für Privatpersonen hat die Integration von Sensordaten in unterschiedlichste Applikationen in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Durch proprietäre System, heterogene Sensoren sowie unflexible Anwendungen wird dieses dynamische Einbinden von Sensorinformationen für Anwendungsentwickler schwierig bis unmöglich. Ziel des Projektes SCAMPI1 ist es, den Austausch von heterogenen Sensordaten unterschiedlicher Quellen über eine offene und interoperable Architektur zu erlauben. Dazu werden eine offene Middleware und Kommunikationsprotokolle entwickelt, die eine einfache Erfassung, Verwaltung, Abfrage und Konfiguration von sensorbasierten Informationen in unterschiedlichen Anwendungsdomänen ermöglichen. So wird eine hardwareund herstellerunabhängige, dynamische Konfiguration der Sensoren sowie die vertrauenswürdige Abfrage und Übermittlung von beliebigen Sensordaten ermöglicht. Im Mittelpunkt steht dabei die Übertragung und Verfolgung von semantisch angereicherten Sensorinformationen für eine anwendungsunabhängige Nutzung.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-241-3


Last changed 24.01.2012 22:09:40