Vom elektronischen Reisepass zum Personalausweis: RFID und personenbezogene Daten - Lessons Learned!?
Abstract
Seit 2005 werden in Deutschland Reisepässe mit einem integrierten, kontaktlosen Chip, der biometrische Daten des Inhabers speichert, ausgegeben. Diese Ein- führung wurde durch eine kontroverse Diskussion um den Datenschutz der auf dem Chip gespeicherten personenbezogenen Daten begleitet. Der für 2010 geplante elektronische Personalausweis verwendet teilweise dieselbe Technologie wie der Reisepass, bietet dem Inhaber aber zusätzlich durch Authentisierungsund Signaturfunktionen weitere Einsatzmöglichkeiten in nicht-hoheitlichen, Internet-basierten Anwendungen. Dieser Beitrag zeichnet die technische Fortentwicklung als Reaktion auf veröffentlichte Schwächen nach und bewertet die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen im Hinblick auf den Schutz der persönlichen Daten des Inhabers. Es wird diskutiert, inwieweit der Entstehungsprozess von elektronischem Reisepass und elektronischem Personalausweis Modell-Charakter haben kann für die Einführung vergleichbarer Systeme mit kontaktloser Übertragungstechnologie.
Full Text: PDF