Gesellschaft für Informatik e.V.

Lecture Notes in Informatics


INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben P-154, 1717-1731 (2008).

Gesellschaft für Informatik, Bonn
2008


Editors

Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (eds.)


Copyright © Gesellschaft für Informatik, Bonn

Contents

Vom elektronischen Reisepass zum Personalausweis: RFID und personenbezogene Daten - Lessons Learned!?

Harald Baier and Tobias Straub

Abstract


Seit 2005 werden in Deutschland Reisepässe mit einem integrierten, kontaktlosen Chip, der biometrische Daten des Inhabers speichert, ausgegeben. Diese Ein- führung wurde durch eine kontroverse Diskussion um den Datenschutz der auf dem Chip gespeicherten personenbezogenen Daten begleitet. Der für 2010 geplante elektronische Personalausweis verwendet teilweise dieselbe Technologie wie der Reisepass, bietet dem Inhaber aber zusätzlich durch Authentisierungsund Signaturfunktionen weitere Einsatzmöglichkeiten in nicht-hoheitlichen, Internet-basierten Anwendungen. Dieser Beitrag zeichnet die technische Fortentwicklung als Reaktion auf veröffentlichte Schwächen nach und bewertet die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen im Hinblick auf den Schutz der persönlichen Daten des Inhabers. Es wird diskutiert, inwieweit der Entstehungsprozess von elektronischem Reisepass und elektronischem Personalausweis Modell-Charakter haben kann für die Einführung vergleichbarer Systeme mit kontaktloser Übertragungstechnologie.


Full Text: PDF

Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN 978-3-88579-241-3


Last changed 24.01.2012 22:09:05