Die âDresden Image Databaseâ fĂŒr die Entwicklung und Validierung von Methoden der digitalen Bildforensik
Abstract
Dieser Aufsatz stellt eine neue Bilddatenbank zur Entwicklung und Validierung von Methoden der digitalen Bildforensik mit Fokus auf Digitalkameraaufnahmen vor. Die Datenbank wurde unter kontrollierten Bedingungen unter Verwendung von insgesamt 73 verschiedenen Digitalkameras erstellt. Sie beinhaltet mehr als 15.000 unterschiedliche Bilder von Innenund AuĂenszenen. Die verwendeten Digitalkameras sind jeweils einem von 25 verschiedenen Kameramodellen zuzuordnen, wobei zur Erstellung der Aufnahmen bis zu fĂŒnf GerĂ€te pro Modell verwendet wurden. Die Bilddatenbank ermöglicht somit sowohl eine Untersuchung von modellabhĂ€ngigen Charakteristiken anhand mehrerer GerĂ€te eines Modells als auch die Untersuchung von spezifischen Charakteristiken eines einzelnen GerĂ€ts. ZusĂ€tzlich wurden spezielle Aufnahmen fĂŒr die Untersuchung des gerĂ€teabhĂ€ngigen Sensorrauschens und fĂŒr die Betrachtung von modellabhĂ€ngigen JPEG Kompressionsartefakten erstellt. Die Verwendung einer Referenz-Datenbank fĂŒr die Entwicklung und Validierung von Me- thoden der digitalen Bildforensik macht zukĂŒnftige Forschungsergebnisse nicht nur besser vergleichbar und reproduzierbar, sie vermeidet auch Urheberrechtsverletzungen und Eingriffe in die PrivatsphĂ€re bei der Verwendung von öffentlich zugĂ€nglichen Bildern aus Foto-Communities im Internet, wie beispielsweise Flickr1. Die `Dresden Image Database' ist fĂŒr wissenschaftliche Zwecke öffentlich frei zugĂ€nglich und soll somit eine wichtige Forschungsgrundlage fĂŒr Wissenschaftler und Praktiker auf dem Gebiet der digitalen Bildforensik werden.
Full Text: PDF