Vollautomatische Stent-Planung und Stent-Simulation zur Unterstützung der minimal-invasiven Behandlung von abdominalen Bauchaortenaneurysmen
Abstract
In diesem Beitrag wird ein Verfahren zur vollautomatischen Stent- Planung und Stent-Simulation vorgestellt. Der Fokus des Verfahrens liegt auf der Unterstützung der minimal-invasiven Behandlung von abdominalen Bauchaortenaneurysmen (BAAs). BAAs, die sich sehr nah an der Verzweigung in die Beckenarterien gebildet haben, werden mit verzweigten Prothesen (Y-Stents) behandelt. Dabei werden die zusammengefalteten Y-Stents, die aus mehreren Teilen bestehen, durch einen kleinen Schnitt in der Leistengegend über die Beckenarterien eingeführt und im Körper expandiert. Mit Hilfe des entwickelten Verfahrens werden zunächst mehrere abdominale Landmarken detektiert, die zur Berechnung von zwei Gefäßmittellinien verwendet werden. Die Mittellinien liefern orthogonale MPR-Schichten (multiplanare Reformatierung) zur automatischen Segmentierung der Gefäßwände. Den segmentierten Gefäßen werden die herstellerspezifischen Maße zur Auswahl einer passenden Prothese automatisch entnommen. Schließlich wird eine verzweigte Prothese in den Patientendaten simuliert. Ergebnisse des Verfahrens werden anhand von mehreren CTA (Computertomographie-Angiographie) Datensätzen von BAAs präsentiert.
Full Text: PDF